Wenn es um Bettdecken geht, sind die Geschmäcker sehr verschieden. Die Füllung ist ein wesentlicher Faktor, da sie darüber entscheidet, wie viel Wärme und Komfort eine Bettdecke spendet. Naturhaar sowie Kunstfasern haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Vor allem in puncto Gesundheit gibt es große Unterschiede beider Materialien.
die Wahl richtiger Bettdecke heißt gesund und besser schlafen
Der Unterschied beider Materialien
Naturfasern werden aus natürlichen Produkten produziert, die aus einem lebenden Organismus, wie einer Pflanze oder einem Tier, hergestellt werden. Sie müssen nicht neu gebildet oder chemisch verändert werden, um als Faser genutzt werden zu können. Natürliche Fasern können in fünf Kategorien eingeteilt werden:
- Samenfaser
- Phloemfaser
- Sehnenfaser aus Pflanzenstengeln oder -blättern
- Stammfaser
- Frucht- oder Nussschalenfaser
Naturhaarbettdecke vs. Kunstfaserbettdecke – was ist besser für die Gesundheit?
Synthetische Fasern werden aus Ölnebenprodukten hergestellt. Nebenprodukt bedeutet, dass das Produkt aus einem anderen Produkt hergestellt wurde. In diesem Fall Rohöl. Wenn Ölgesellschaften Erdöl (vom Boden) zur Herstellung von Benzin verwenden, wird ein Teil des Rohöls (der Teil, der nicht für Gas verwendet wird) verwendet, um andere Gegenstände oder Nebenprodukte herzustellen. Zu diesen Produkten gehören synthetische Fasern, die durch einen chemischen Prozess künstlich hergestellt werden. Synthetische Faser Materialien umfassen:
- Polyester
- Nylon
- Acryl
- Rayon
- Mikrofaser
Bettwaren mit organischer Fülling stellen eine gesündere Option dar
Synthetische Materialien sind aus Kunststoff hergestellt. Kunststoffe und damit synthetische Stoffe können aufgrund der Chemikalien, aus denen sie bestehen, Gesundheitszustände verursachen. Einige Stoffe stehen in Verdacht krebserregend zu sein. Naturfasern hingegen werden nicht aus Chemikalien hergestellt. Das allein reduziert die Anzahl der Chemikalien. Naturfasern können jedoch Chemikalien enthalten, die von Züchtern verwendet werden. Die Fasern werden oft während der Wachstumsperiode mit Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden und anderen Chemikalien besprüht. Organische Naturfasern wiederum werden ohne chemische Behandlung angebaut und sind eine gesündere Option aus Familie der Naturfasern.
Für Hausstauballergiker ist es allerdings sehr wichtig, dass sie Ihre Bettwaren und Bettwäsche heiß waschen können. In Diesen Fällen machen Bettwaren und Bezüge aus Kunstfaser wieder Sinn, denn Naturbettwaren lassen sich nicht heiß waschen und zum Teil auch gar nicht waschen, sondern nur lüften. Das sollte man vor dem Kauf berücksichtigen. Je nach Bedarf muss also entsprechend entschieden werden.
Die ÖKO Planet GmbH in Hösbach zum Beispiel, bietet ihren Kunden genau aus diesen Gründen eine Auswahl an Produkten aus beiden Materialien.
gesunder Schlaf bedingt sich von angenehmer Schlafumgebung sowie von passender Matratze und Bettwäsche, aber auch von den verwanten Materialien der Bettdecke
Was es zu beachten gibt
Textilien werden nicht nur aus Fasern hergestellt, sondern oft mit Farbe gefärbt. Seit Jahrhunderten werden Textilien gefärbt, um ihnen Farbe und Schwung zu verleihen. Heute gibt es zwei Arten von Farbstoffen, die Hersteller verwenden – synthetische und natürliche Farbstoffe. Ähnlich wie Synthetik- und Naturfasern sind synthetische Farbstoffe ein Ölnebenprodukt, das aus Chemikalien hergestellt wird. Natürliche Farbstoffe bestehen aus natürlichen Materialien, die von einem lebenden Organismus produziert werden (z. B. Pflanzen oder Insekten). Auch die synthetischen Farbstoffe werden mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht.
Färbung und Oberflächenbehandlung der Schlafzimmertextilien betreffen auch unsere Gesundheit
Eine Oberflächenbehandlung wird bei Textilien ebenfalls oft hinzugefügt und macht sie dadurch wasserfest, schmutzabweisend, faltenfrei sowie schwer entflammbar. Studien zeigen, dass solche Behandlungen Asthma, Krebs und andere Krankheiten verursachen können. Während viele Produkte auf dem Markt heute mit synthetischen Materialien aus Polyester und Nylon überzogen sind, stehen gesündere Materialien aus Baumwolle und Wolle zur Verfügung.
die Wahl einer Bettdecke aus organischen oder natürlichen Materialien ist bestimmt die bessere Wahl für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Fazit
Auch wenn synthetische Produkte meist eine günstigere Alternative darstellen, riskieren Sie mit Ihnen Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie. Wählen Sie am besten ein organisches Material oder nur natürliche Materialien, wenn organische Materialien nicht verfügbar sind. Fragen Sie nach Textilien, die mit natürlichen Farbstoffen gefärbt sind und suchen Sie nach Textilien, bei denen keine Oberflächenbehandlung besteht.